|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Fachbegriffe und Abkürzungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Begriffe
Build |
Zusammenstellung der acht Fertigkeiten eines Charakters inklusive Attributverteilung |
Skill |
englisches Wort für Fertigkeit |
Skillbar |
Leiste der acht Fertigkeiten |
Template |
Zusammenstellung der Builds aller acht Spieler, die zu einem Kampf benötigt werden. Daher gibt es "Tombstemplates", die speziell für den Einsatz im Grab der altehrwürdigen Könige ausgerichtet sind, oder "GvG-Templates", die speziell für den Einsatz im Gildenkampf ausgerichtet sind. |
Tombs |
Kurzform des englischen Begriffs für "das Grab der altehrwürdigen Könige" |
Casten |
Sprechen eines Zaubers |
Coverhex |
Eine Verhexung, die dazu dient, eine andere Verhexung zu "schützen", indem sie nach dieser auf den Zielgegner gesprochen wird. Der Sinn des "Coverns" von Verhexungen liegt darin, dass ein Mönch des gegnerischen Teams zuerst diese Verhexung entfernen muss, ehe er die Verhexung darunter entfernen kann. |
Loot |
bezeichnet Beute. Beute ist all das, was von Gegnern fallen gelassen wird. |
Pull |
bezeichnet das Anlocken von Gegnern. Ist die Menge der Gegner zu groß, um sie auf einen Schlag fertig zu machen, muss ein Gruppenmitglied einige der Gegner "pullen" und hoffen, nicht doch alle Gegner anzulocken. |
Callen/ Targetten |
sind eingedeutschte Verben und bezeichnen das Markieren eines Zieles (z.B. durch Strg + Klick auf Ziel), um dieses so für andere Gruppenmitglieder ersichtlich und mit Druck auf 'T' wählbar zu machen. |
Snaren |
bezeichnet das Verlangsamen von Gegnern. In Kämpfen ist es manchmal wichtig, einen Gegner zu verlangsamen, um ihn z.B. daran zu hindern, seinen Gruppenmitgliedern zu folgen. |

Abkürzungen
MMOG |
steht für Massively Multiplayer Online Game
Es bezeichnet Spiele, die zusammen mit sehr (massively) vielen Spielern (multiplayer) und online gespielt werden. Guild Wars gehört im engeren Sinne nicht dazu. Von den Entwicklern wird es deshalb als Cooperative/Competitve Online Role-Playing Game (CORP) bezeichnet. |
GW |
GW steht für Guild Wars. Es ist die mehr oder minder offizielle Abkürzung für unser aller Lieblingsspiel. |
BWE |
BWE steht für Beta Weekend Event. Einmal im Monat gab es in dem halben Jahr vor der Veröffentlichung von Guild Wars solch ein BWE. Vielleicht wird die Abkürzung ja mal wieder gebraucht... wer weiß? |
WPE |
steht für World Preview Event. Vom 29.10.2004 bis zum 31.10.2004 fand das weltweite Vorschau-Event zu Guild Wars statt, an dem jeder teilnehmen konnte. |
FPE |
steht für Factions Preview Event. Vorschau-Event zu GW: Factions vom 24.-26. März 2006. |
NPC |
steht für Non-Player-Character. Als NPCs werden all die Charaktere bezeichnet, die nicht von einem Menschen gesteuert werden, aber Interaktionsmöglichkeiten besitzen. Ein Händler und Gefolgsleute sind NPC, feindliche Monster nicht. |
PC |
steht für Player-Character. Alle menschlichen Spieler sind PCs. |
PvP |
steht für Player versus Player. Mit PvP meint man all jene Spielmodi, die einem erlauben gegen andere Menschen zu kämpfen. Zum PvP zählt auch das GvG. |
GvG |
steht für Guild versus Guild. Im GvG treten Gilden auf einer der verschiedenen Gildenkampfkarten gegeneinander an, um verschiedene Ziele zu erreichen. |
PvM bzw. PvE |
steht für Player versus Monster/Environment. Mit PvM/PvE sind alle Kämpfe gegen vom Computer gesteuerte Gegner gemeint, die in Missionen oder erkundbaren Regionen vorkommen. |
HoH |
steht für Hall of Heroes (dt. Halle der Helden). Die HoH ist das Endziel im Aufstieg des Helden, welches es möglichst lange zu halten gilt. Es treten immer Gruppen gegeneinander an. |
Tombs |
steht für Tombs of Primeval Kings. Deutsch: Gräber der altehrwürdigen Könige. Heute eine PvE-Map. Früher konnte man von hier aus den Turniermodus (Jetzt Aufstieg der Helden) betreten. |
AdH |
steht für Aufstieg der Helden. PvP-Turniermodus indem Achterteams sich bis zur Halle der Helden durchkämpfen können. |
dis |
steht für Distrikt. Um die Server zu entlasten, wird ab einer bestimmten Anzahl von Spielern eine Kopie des Ortes, ein weiterer Distrikt erschaffen, in das dann weitere Spieler passen. Suchen sich zwei Spieler, sollten sie sich auch im gleichen Distrikt befinden, um sich treffen zu können. |
LA |
steht für Lion's Arch (dt. Löwenstein) und bezeichnet eine der "Hauptstädte" in Guild Wars. |
ToA |
steht für Temple of the Ages. Der Tempel der Zeitalter ist der Ort, durch den man in die Gebiete "Riss" und "Unterwelt" gelangen kann - aber nur wenn die eigene Welt (Europa, Amerika oder Korea) gerade in der Gunst der Götter steht. |
ST |
steht für Skill Trainer. STs sind NPCs, die euch Fertigkeiten beibringen. |
Pip |
bezeichnet die Energieregenerationspfeile. Weil das Wort so lang ist, benutzt man lieber pip. |
DP |
ist die Abkürzung für Death Penalty (dt. Sterbemalus). Da man in Guild Wars i.d.R. nach dem Sterben nicht von vorne anfangen muss, gibt es als kleine Strafe den Sterbemalus. Bei jedem Tod verliert ihr 15% eurer maximalen Energie- und Lebenspunkte. Ihr regeneriert euch, wenn ihr Erfahrungspunkte erhaltet. |
GH |
ist die Abkürzung für Gildenhalle. Die Gildenhalle ist praktisch das Zuhause jeder Gilde. Von dort aus können Gildenkämpfe veranstaltet werden. |
IGN |
ist die Abkürzung für Ingame-Name. Als Ingame-Name wird der Name eines Charakters im Spiel selbst bezeichnet. |
lvl |
ist die Abkürzung für Level. Mit Level bezeichnet man die Stufe eines Charakters. |
tut |
ist im Allgemeinen die Abkürzung für Tutorial. Das Tutorial, die Einführung ins Spiel, wird in Guild Wars durch das unzerstörte Ascalon übernommen. |
LFG |
steht für Looking For Group. LFG signalisiert den Mitspielern, dass man eine Gruppe sucht, um z.B. eine bestimmte Mission zu machen oder in eine erdkundbare Region zu gehen. Meistens wird LFG dann aber noch erweitert, damit keine Missverständnisse auftreten können. |
rdy |
steht für ready (dt. fertig). "Rdy?" ist eine "Frage", die meistens vom Gruppenleiter gestellt wird, um festzustellen, ob alle Mitglieder Gruppe bereit sind, die Unternehmung zu starten. |
INC |
steht für "INCOMING!". INC warnt die anderen Gruppenmitglieder vor anrückenden Feinden. |
LOM |
steht für Low On Mana. Wenn die Energie zur Neige geht, wird man von seinen Gruppenmitgliedern öfters mal LOM zu hören bekommen. In Guild Wars durchaus auch als LOE (E für Energy) vorstellbar. |
OOM |
steht für Out Of Mana In Guild Wars wird OOM auch mit OOE (E für Energy) abgekürzt und zeigt den restlichen Gruppenmitgliedern an, dass man keine Energie mehr hat. |
Rez/Res |
steht für Resurrection. Man signalisiert seinen Mitspielern durch Rez/Res, dass man wiederbelebt werden möchte. |
Mob |
Mob steht für Mobile Object. Als Mob werden alle feindlichen und neutralen Monster bezeichnet. |
DPS |
steht für Damage Per Second, für den sekündlich verursachten Schaden. |
dmg |
ist eine Kurzform für Damage. Als Damage, also Schaden, wird entweder der erlittene oder der ausgeteilte Schaden bezeichnet. |
add |
add bezeichnet zusätzliche (additional) Gegner. Wenn während eines Kampfes vorher unbeteiligte Monster diesem Kampf beitreten (egal gegen wen diese kämpfen), dann nennt man dieses Hinzukommen weiterer Monster "add". |
WTS (dt. VK) |
steht für Want To Sell (dt. Verkaufe...). WTS steht niemals alleine, da die anderen Spieler ja wissen sollen was für wie viel denn verkauft wird. |
WTB |
steht für Want To Buy (dt. Suche...). WTB steht ebenso wie WTS niemals alleine, da die anderen Spieler ja wissen sollen was für wie viel denn gekauft wird. |
WTT |
steht für Want To Trade (dt. Tausche...). WTT wird benutzt, um einen gewollten Tauschhandel anzuzeigen. Gerade hier kann man mit dem Gegenüber sehr gut feilschen. |
g |
steht für Gold. Eine Goldeinheit stellt die kleinste in Guild Wars verfügbare Währungseinheit dar. |
p |
P steht für Platin. Eine Platineinheit entspricht tausend Goldeinheiten. |
DoT |
steht für Damage over Time. Als DoT bezeichnet man Fertigkeiten, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg kontinuierlich Schaden verursachen. Ein Beispiel dafür wäre die Mesmer-Fertigkeit Trugbild beschwören. |
CC |
steht für Crowd Control. CCs sind Fertigkeiten wie die Elementarmagierfertigkeit Nachbeben. Sie haben die Fähigkeit eine Gruppe von Gegnern für eine bestimmte Zeit lahm zu legen. |
AE |
steht für Area Effect. Fertigkeiten, die ein bestimmtes Gebiet als Ziel haben, werden als AEs bezeichnet. Ein Beispiel dafür ist die Elementarmagierfertigkeit Feuersturm. |
AoE |
steht für Area of Effect. Der Bereich, der durch einen AE-Spruch unter Beschuss genommen wird, wird als AoE bezeichnet. |
PBAE |
steht für Point Blank Area Effect. PBAE bezeichnet Fertigkeiten, die vom Zaubernden ausgehend in einem bestimmten Bereich wirken (der Zaubernde ist die Mitte des Bereichs). Als Beispiel hierfür dient die Elementarmagierfertigkeit Inferno. |
Buff |
bezeichnet einen Stärkungszauber. Ein Buff ist ein auf Verbündete gezauberter Spruch, der für eine bestimmte Zeit lang bestimmte Eigenschaften des Verbündeten verbessert. Beispiele hierfür sind die Mönchfertigkeiten Stellvertretendes Leben oder Lebensbindung. |
Debuff |
bezeichnet einen Schwächungszauber. Ein Debuff ist ein auf Feinde angewendeter Spruch, der für eine bestimmte Zeit lang bestimmte Eigenschaften des Feindes verschlechtert. Beispiel hierfür ist die Nekromantenfertigkeit Mutlosigkeit. |
Für gebräuchliche Fertigkeiten gibt es oft Abkürzung. Zum Beispiel SdH für "Wort der Heilung", SB für "Zauberbrecher" (Spellbreaker), SS für "Boshafter Geist" (Spiteful Spirit) etc. |
FTW |
"for the win". Viele Charaktere tragen das Kürzel am Ende ihres Namens. |
Healing Ball |
Zusammenstehende Gruppe von Spielern, die sich mit Mönch-Heilzaubern wie "Gebiet heilen" oder "Heilender Samen" am Leben erhält. |
IWAY |
Hierbei handelt es sich um eine häufig umstrittene Templateform in Guild Wars. Benannt nach dem Krieger-Schrei "Ich will avenge you!" ("Ich werde Euch rächen!"), besteht eine IWAY-Gruppe in der Regel aus 6 Krieger/Waldläufern mit Tiergefährten und zwei Nekromanten. Während die Krieger durch die Funktion des Schreis gestärkt werden, verwenden die Nekromanten die Leichen der, so der Plan, sterbenden Tiergefährten, um dem Gegner Schaden zuzuführen.
Eine beliebte Kontertaktik zu "IWAY" ist der "Healing Ball" (siehe oben). |
KD->AS |
Knockdown->Aftershock - Hierbei handelt es sich um eine Fertigkeitskombination des Krieger/Elementarmagiers: Zuerst wird der gegnerische Spieler zu Boden geworfen, anschließend wird der Zauberspruch "Aftershock" ("Erdbeben") gesprochen, der dem Gegner noch zusätzlichen Schaden zufügt. |
MM |
Minion Master (dt. Dienermeister) - Ein Charakter, der versucht aus Leichen eine Dienerarmee zu beschwören und aufrecht zu erhalten. |
Anticaster Mesmer |
Der "Anticaster" ist darauf ausgelegt, andere Zauberwirker außer Gefecht zu setzen oder ihnen zumindest doch das Leben ziemlich schwer zu machen. |
Antiwarrior Mesmer |
Ein Antiwarrior (Warrior (engl.) = Krieger) ist darauf ausgelegt, gegnerische Krieger außer Gefecht zu setzen (z.B. mit "sympathisches Gesicht", "eingebildete Bürde", etc.) |
Shutdown Mesmer |
Hierbei handelt es sich um einen Mesmer, dessen Ziel es ist, einzelne gegnerische Spieler komplett aus dem Spiel zu nehmen. Dementsprechend ist seine Fertigkeitswahl (z.B. Kraftblock, Kraftentzug, Ablenkung, Rückschlag). |
Smiter |
Mönch, der hauptsächlich Peinigungsgebete einsetzt. Der Begriff rührt vom englischen "smite" her, was im Spiel mit "Peinigen" übersetzt worden ist. |
Spiker |
Es gibt verschiedene Arten von "Spike". Die wohl nach wie vor bedeutendsten sind a) "AirEle-Spike" und b) "Ranger-Spike": a) "AirEle-Spike" ist ein in kurzer Zeit sehr hoher verursachter Schaden durch Zauber der "Luft"-Reihe von Elementarmagiern. Hier hilft der Mönch-Zauber "Schutzgeist". b) "Ranger-Spike" ist ebenfalls sehr schneller Schaden, der durch Waldläufer verursacht wird. |
Warder |
Ein "Warder" ist ein Elementarmagier, dessen wichtigste Funktion das Legen von "Abwehren" (engl. "Wards"), z. B. "Abwehr gegen Feinde" oder "Abwehr gegen Elementarschaden" ist. |
Spirit Spammer |
Leute, die mit besonders vielen verschiedenen Geistern in das Spiel gehen - trifft man heutzutage fast kaum noch an. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Hier gibtes wichtige Infos. |
|
|
|
|
|
 |
|
Teamspeak² |
|
|
|
|
|
|
Da wir ein TS² sever haben fände ich es gut wen sich jeder Teamspeak² runterlad
Hir der Link dazu:
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_22362339.html
|
|
|
|
|
|
 |
|
BK Tag |
|
|
|
|
|
|
Freitag ist BK Tag unserer Gilde, es ist zwar keine pflicht zu kommen aber ich fande gut wen jeder kommt der Facion hat.
Es fängt um 21.00uhr an
mfg Ilona Bloodmoon |
|
|
|
Heute waren schon 35 Besucher (38 Hits) hier! |